Wenn wir einen Schamanen in der Nähe finden, kann es sein, dass wir uns unsicher fühlen, ob wir überhaupt dorthin gehen oder mit einer solchen Person in Kontakt treten sollen. Begeben wir uns auf die Suche nach einem Schamanen, wissen wir anfangs oft nicht einmal, wonach wir eigentlich suchen – oder warum wir es überhaupt tun.
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass Menschen zu mir kommen, die selbst nicht genau wissen, warum sie überhaupt erscheinen, oder einfach rückmelden: „Irgendetwas stimmt einfach nicht.“ Spirituelle Probleme sind nicht immer offensichtlich und werden oft gar nicht als solche erkannt.
So komplex wie diese Probleme sein können, ist auch das Angebot an Schamanen. Doch wie findet man den passenden Schamanen in der Nähe?
Persönlich ist besser
Meiner Meinung nach ist ein persönlicher Kontakt zu einem Schamanen besser als eine Beziehung über Distanz. Natürlich wünschen wir uns immer die bestmögliche und passendste Betreuung.
Oft finden Menschen jedoch in ihrer Umgebung keinen Schamanen, der ihren Vorstellungen von Hilfe entspricht. In einem solchen Fall empfehle ich, zunächst unverbindlich Kontakt aufzunehmen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Webseiten oder eine fehlende Online-Präsenz sind bei Schamanen kein verlässlicher Maßstab für Qualität. Ein Schamane ist jemand, der die Verbindung zur spirituellen Welt herstellt und die Natur als Mutter anerkennt. Je tiefer jemand in dieser Verbindung verwurzelt ist, desto größer sind oft seine Fähigkeiten zur Heilung.
Im Sinne der inneren Balance mangelt es manchen jedoch an Fähigkeiten in Selbstdarstellung und Vermarktung. Selbst Schamanen mit einem zunächst unfreundlichen Auftreten oder einem Erscheinungsbild, das nicht den gesellschaftlichen Normen entspricht, können durch ihre schamanischen Heilfähigkeiten sehr wertvoll sein.
Eine solche Person persönlich kennenzulernen, ist daher der beste Weg, um sich ein klares und stimmiges Bild zu machen.

Muss es der Beste sein?
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass die Verbindung zu einem Schamanen auf einer emotionalen und intuitiven Ebene stimmig sein sollte. Es gibt sicherlich viele bekannte und angesehene Schamanen, die bereits zahlreichen Menschen geholfen haben – doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie auch jeder einzelnen Person helfen können.
Manchmal steht persönliches Karma zwischen dem Klienten und dem schamanischen Heiler und verhindert, dass eine Heilung überhaupt stattfinden kann. In solchen Fällen kann es sein, dass die Arbeit mit jemandem, der weniger bekannt ist oder nicht den Ruf großer Kräfte hat, deutlich erfolgreicher verläuft.
Ganz einfach gesagt: Die Verbindung über das Herz zu der Person, von der wir erwarten, dass sie eine schamanische Heilung durchführt, ist das Entscheidende. Wenn diese Herzensverbindung spürbar ist, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Heilung tatsächlich wirkt.
Worauf muss ich fachlich achten?
Bei einem Schamanen oder Heiler ist fachliche Kompetenz oft schwer objektiv zu beurteilen. Es ist ein gutes Zeichen, wenn jemand einer traditionellen Linie folgt und einen Lehrer hat.
Traditionen tragen die Kraft ihrer Techniken und Rituale durch eine überlieferte Abstammungslinie weiter und bewahren dadurch ihre Wirksamkeit.
Das bedeutet jedoch nicht, dass nur jemand mit einem Lehrer oder innerhalb einer Tradition Erfolge in der schamanischen Heilung erzielen kann. Auch eigenständig arbeitende Schamanen können kraftvolle Heiler sein.
Aus meiner Perspektive bietet die Arbeit innerhalb einer Tradition allerdings den Vorteil, auf erprobte Techniken und Rituale zurückgreifen zu können – Methoden, die über Jahrhunderte verfeinert und weitergegeben wurden.
Kein Schamane ist wie der andere
Bei der Auswahl eines Schamanen wird schnell deutlich, dass jeder ganz unterschiedlich auftreten und verschiedene Techniken verwenden kann. Da es hier – anders als etwa bei einem Handwerksberuf – keinen objektiven Maßstab für Qualität gibt, sollte unsere Intuition eine wichtige Rolle spielen.
Aus schamanischer Sicht ergibt es absolut Sinn, dem Herzen zu folgen: zu spüren, mit wem wir uns wohlfühlen, wen wir auf Anhieb mögen und wem wir vertrauen.
Ein Schamane, mit dem wir persönlich arbeiten und zu dem wir eine natürliche Sympathie und ein tiefes Vertrauen empfinden, hat eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, uns bei einem spirituellen Problem wirklich helfen zu können.
Den richtigen Schamanen finden
Fassen wir einfach zusammen, was wichtig ist um den am best passenden Schamanen in der Nähe zu finden:
- Intuition vertrauen
- Unverbindliches Treffen
- Bewertungen im Internet
Solltest du ansonsten Fragen dazu haben, wende dich gerne an mich. Auf meiner Seite für schamanische Heilung kannst du dir einen Eindruck verschaffen über Tätigkeit und Techniken eines Schamanen. Ich fördere es gerne, wen jemand einen Schamanen in der Nähe finden möchte. NAMASTE